Körper, Geist und Seele
Autogenes Training
Grundkurs I und II
Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren. Heute ist das autogene Training
eine weit verbreitete Methode..
Im Kurs gliedern wir das autogene Training in zwei Stufen:
Die Grundstufe deren Techniken sich an das vegetative Nervensystem wendet. (Grundkurs I)
Die Mittelstufe bezweckt eine Beeinflussung, durch den Übenden, seines Verhaltens durch formelhafte
Vorsatzbildung. (Grundkurs II)
Die Anwendungsbereiche des autogenen Trainings bestehen für gesunde Menschen vor allem im Sport, in der
Managerschulung, in der Vorbeugung gegen Burnout-Syndrom und im Bereich des Lernens. Gesunde Menschen nutzen
vor allem die Techniken der Grundstufe und der Mittelstufe.
Im ersten Kursteil (Grundstufe) besteht die Übung darin:
1.
Erleben der Wärme
2.
Herzregulierung
3.
Atmungsregulierung
4.
Bauchwärme
5.
Stirnkühlung
Im zweiten Kursteil (Mittelstufe)
1.
Formelhafte positive Vorsatzbildung
Während der Übung des Autogenen Trainings ist stets auf eine bequeme (Sitz-/Liege-) Haltung zu achten. Begleitet wird
die Übung des Autogenen Trainings durch Atem- und Herzübungen, die formelhaft durch den Kursleiter angesprochen
werden.